LYMPHDRAINAGE
Die maschinelle Lymphdrainage ist eine therapeutische Behandlung, die mithilfe eines speziellen Geräts durchgeführt wird, um den Lymphfluss im Körper zu aktivieren und zu verbessern. Sie basiert auf sanften, rhythmischen Druckbewegungen, die durch das Gerät auf die Haut ausgeübt werden und die Lymphe gezielt in den Lymphbahnen weiterleiten. Dadurch wird der Abtransport von Schadstoffen, überschüssigem Wasser und Stoffwechselabfällen aus dem Gewebe gefördert. Die maschinelle Lymphdrainage wird häufig bei Schwellungen, Ödemen, Cellulite, nach chirurgischen Eingriffen oder bei einem geschwächten Lymphsystem eingesetzt.
Sie hilft, die Durchblutung zu verbessern, die Hautstruktur zu verfeinern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Die Behandlung ist schmerzfrei, entspannend und kann regelmäßig angewendet werden, um langfristige gesundheitliche Vorteile zu erzielen.
Vor der Behandlung beachtet
- Keine akuten Entzündungen oder Infektionen: Bei akuten Entzündungen, Infektionen oder Fieber sollte die Behandlung verschoben werden, um eine Verschlimmerung der Symptome zu vermeiden.
- Keine Thrombosen: Wenn du an einer Thrombose leidest oder kürzlich eine Thrombose hattest, ist eine Lymphdrainage nicht ratsam. Konsultiere vorher deinen Arzt.
- Keine offenen Wunden: Vermeide die Behandlung, wenn du offene Wunden oder Hauterkrankungen in den zu behandelnden Bereichen hast.
- Vermeide schwere Mahlzeiten: Es ist besser, vor der Behandlung keine schweren Mahlzeiten zu sich zu nehmen, da dies den Kreislauf belasten könnte.
- Hydration: Trinke ausreichend Wasser vor und nach der Behandlung, um den Lymphfluss zu unterstützen und die Ausscheidung von Toxinen zu fördern.
- Medikamenteneinnahme: Informiere deinen Behandler, wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst, insbesondere bei Kreislauf- oder Blutgerinnungsstörungen.
Nach der Behandlung beachten:
- Viel Wasser trinken: Trinke ausreichend Wasser, um den Lymphfluss zu unterstützen und die Ausscheidung von Toxinen zu fördern.
- Kein intensiver Sport: Vermeide direkt nach der Behandlung intensiven Sport oder anstrengende Aktivitäten, da der Körper noch in einem entspannten Zustand ist.
- Keine Sauna oder heiße Bäder: Verzichte in den ersten 24 Stunden auf Sauna oder heiße Bäder, da die Haut und das Kreislaufsystem sensibel sind.
- Sanfte Bewegung: Leichte Bewegung wie Spaziergänge fördert die Durchblutung und unterstützt den Lymphfluss.
- Gesunde Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung, um das Lymphsystem weiterhin zu entlasten und die Entgiftung zu fördern.
- Ruhe und Entspannung: Gönn dir nach der Behandlung ausreichend Ruhe, um die positiven Effekte der Lymphdrainage zu verstärken.
ANTI CELLULITE MASSAGE - LPG
Die LPG-Behandlung ist eine effektive Methode, um schlaffe Haut zu straffen, Falten zu glätten und Fett abzubauen. Sie ist sicher, nicht-invasiv und hat keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit. Bei der LPG-Technik wird das Bindegewebe und die Unterhaut mithilfe von zwei speziellen Rollen und einem Ansaugsystem tiefenwirksam massiert. Dies fördert die Durchblutung, regt den Lymphfluss an und aktiviert die Bildung von Kollagen und Elastin. Auch die Reduktion von Fettzellen kann durch LPG Endermologie erfolgreich unterstützt werden. Geduld ist jedoch erforderlich, da mehrere Sitzungen nötig sind, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen.
Vor der Behandlung beachtet
- Keine Hautinfektionen oder offene Wunden: Vermeide die Behandlung bei aktiven Hautinfektionen, Wunden oder Hautkrankheiten. Auch bei Entzündungen, Knochenbrüchen und während der Schwangerschaft sollte auf Massagen verzichtet werden.
- Keine intensive Sonneneinstrahlung: Meide starke Sonneneinstrahlung oder Solariumbesuche vor der Behandlung, da die Haut empfindlicher sein könnte.
- Keine fettigen Cremes: Vermeide es, fetthaltige Cremes oder Lotionen auf die zu behandelnde Haut aufzutragen, um die Wirkung der Behandlung zu optimieren.
- Keine schweren Mahlzeiten oder Fasten: Iss leichte Mahlzeiten vor der Behandlung, aber vermeide fettige oder schwere Mahlzeiten, die das Lymphsystem belasten könnten.
- Informiere uns über gesundheitliche Beschwerden: Teile uns mit, wenn du unter Hautkrankheiten, Venenproblemen oder anderen gesundheitlichen Beschwerden leidest, damit wir die Behandlung anpassen können.
- Wasser trinken: Trinke ausreichend Wasser, da es den Lymphfluss unterstützt und die Behandlung effektiver macht.
Nach der Behandlung beachten:
- Wasser trinken: Achte darauf, ausreichend Wasser zu trinken, um den Lymphfluss weiter zu fördern und die Entgiftung zu unterstützen.
- Keine intensive Sonneneinstrahlung: Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder den Besuch eines Solariums für mindestens 24 Stunden nach der Behandlung, da die Haut empfindlicher sein könnte.
- Keine fetthaltigen Cremes oder Lotionen: Verzichte auf die Verwendung von fetthaltigen Cremes, um die Wirkung der Behandlung nicht zu beeinträchtigen.
- Kein intensiver Sport: Vermeide anstrengende körperliche Aktivitäten und intensives Schwitzen, da dies den Lymphfluss und die Regeneration stören kann.
- Keine Sauna oder Dampfbäder: Verzichte auf Sauna oder Dampfbäder für 24-48 Stunden, um Hautirritationen zu vermeiden und die Wirkung der Behandlung nicht zu beeinträchtigen.
- Leichte, gesunde Ernährung: Achte auf eine leichte Ernährung, die das Lymphsystem unterstützt, und vermeide schwere oder fettige Mahlzeiten, die das System belasten könnten.
- Regelmäßige Flüssigkeitszufuhr: Halte deinen Körper weiterhin gut hydriert, um den Entgiftungsprozess zu fördern und die Ergebnisse zu optimieren.
HIGH SHAPE & BODY FORMING
High Shape & Body Forming ist eine innovative und effektive Methode zur Körperformung, die gezielt die Muskelstruktur stärkt und die Haut strafft. Durch moderne Technologien werden tiefere Muskelschichten aktiviert, um Fett zu reduzieren, den Muskelaufbau zu fördern und die Körperkonturen zu definieren.
Diese Behandlung eignet sich besonders für die Straffung der Bauchdecke nach der Schwangerschaft, die Stärkung des Sixpacks, die Kräftigung der Körpermuskulatur, das Po Lifting, um die Gesäßmuskulatur zu formen und zu heben, sowie die Stärkung und Straffung der Oberarme, um das Gewebe zu festigen und die Arme zu konturieren.
Egal, ob es um eine Bauchdeckenstraffung nach der Schwangerschaft, die Stärkung des Sixpacks, die Kräftigung der Körpermuskulatur, Unterstützung beim Muskelaufbau, ein gezieltes Po Lifting oder die Straffung der Oberarme geht – wir bieten Ihnen den passende Service. Dieser Service ist auch besonders ideal für Sportler, die ihre Leistung optimieren oder gezielt an Körperform und Muskeldefinition arbeiten möchten. Kontaktieren Sie uns und gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Plan, um Ihr Ziel zu erreichen.
Vor der Behandlung beachtet
- Keine intensive Mahlzeiten kurz vorher: Vermeide es, direkt vor der Behandlung schwere Mahlzeiten zu essen, da dies den Kreislauf belasten kann. Eine leichte Mahlzeit 1-2 Stunden vorher ist ideal.
- Hydration: Trinke ausreichend Wasser vor der Behandlung, um den Kreislauf zu unterstützen und die Muskulatur optimal auf die Stimulation vorzubereiten.
- Keine alkoholischen Getränke: Vermeide Alkohol mindestens 24 Stunden vor der Behandlung, da dieser den Kreislauf und die Muskulatur negativ beeinflussen kann.
- Medizinische Vorerkrankungen: Informiere den Behandler, wenn du unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hauterkrankungen, neurologischen Störungen oder Implantaten (z.B. Herzschrittmacher) leidest, da diese die Durchführung der Behandlung beeinträchtigen könnten.
- Keine kosmetischen Behandlungen unmittelbar vorher: Vermeide es, unmittelbar vor der EMS Behandlung andere kosmetische Behandlungen wie Massagen oder Peelings durchzuführen, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen.
- Saubere Haut: Achte darauf, dass die Haut frei von Ölen, Cremes oder Lotionen ist, da diese die Haftung der Elektrodenpads beeinträchtigen könnten.
- Keine intensive körperliche Belastung unmittelbar danach: Plane nach der Behandlung eine Ruhephase ein und vermeide anstrengende körperliche Aktivitäten oder Sport direkt nach der Sitzung.
Nach der Behandlung beachten:
- Wasser trinken: Trinke ausreichend Wasser nach der Behandlung, um den Stoffwechsel zu unterstützen und die Ausscheidung von Abbauprodukten zu fördern.
- Leichte körperliche Aktivitäten: Vermeide intensiven Sport oder anstrengende körperliche Aktivitäten direkt nach der Behandlung. Leichte Bewegung, wie ein Spaziergang, ist jedoch förderlich.
- Keine heißen Bäder oder Sauna: Verzichte in den ersten 24 Stunden auf heiße Bäder, Sauna oder Dampfbäder, da dies die Muskulatur unnötig belasten kann.
- Ruhephase: Gönn deinem Körper nach der Behandlung ausreichend Ruhe, um die Muskulatur regenerieren zu lassen und die Stimulationseffekte zu verstärken.
- Keine alkoholischen Getränke: Vermeide Alkohol für mindestens 24 Stunden nach der Behandlung, um den Kreislauf nicht zusätzlich zu belasten.
- Vermeide starke Mahlzeiten: Essen solltest du in den ersten Stunden nach der Behandlung leichte, gesunde Mahlzeiten. Zu viel oder zu schweres Essen könnte den Kreislauf negativ beeinflussen.
- Langsame Steigerung der Aktivität: Falls du regelmäßig Sport treibst, starte nach der Behandlung mit leichteren Übungen und steigere die Intensität nach ein paar Tagen, um Muskelverspannungen zu vermeiden.
KOSMETISCHE ZAHNBLEACHIING
Kosmetisches Zahnbleaching ist eine Behandlung zur Aufhellung der Zähne, die gezielt oberflächliche Verfärbungen entfernt und für ein strahlenderes, weißeres Lächeln sorgt. Dabei werden spezielle Bleichgele oder -gels auf die Zähne aufgetragen, die mithilfe von Licht oder Wärme aktiviert werden, um Verfärbungen durch Lebensmittel, Getränke oder Rauchen zu reduzieren. Die Behandlung ist sicher, schmerzfrei und eignet sich für viele Zahnarten. Sie führt zu einem sichtbaren Ergebnis und lässt die Zähne frischer und gepflegter erscheinen.
Vor der Behandlung beachtet
- Vorbehandlung mit Dentalhygiene: Es wird empfohlen, das Zahnbleaching einen Tag nach der Dentalhygiene durchzuführen. Eine gründliche Reinigung entfernt Zahnbelag und Plaque, sodass das Bleaching besser wirkt.
- Vermeidung von färbenden Lebensmitteln: Vermeide für mindestens 24-48 Stunden nach dem Bleaching farbintensive Lebensmittel und Getränke wie Kaffee, Tee, Rotwein oder Beeren, um das Ergebnis nicht zu beeinträchtigen.
- Keine Rauchen: Verzichte nach dem Bleaching für ein paar Tage auf das Rauchen, da Nikotin die Zähne verfärben kann und das Ergebnis verringern könnte.
- Sanfte Zahnpflege: Verwende eine sanfte Zahnpasta und eine weiche Zahnbürste, um die Zähne nicht unnötig zu reizen. Achte auch darauf, nicht sofort zu kräftig zu bürsten.
- Keine aggressiven Mundspülungen: In den ersten Tagen nach dem Bleaching sollte auf alkoholhaltige Mundspülungen verzichtet werden, um das Zahnfleisch zu schonen.
- Regelmäßige Nachbehandlungen: Um das Ergebnis langfristig zu erhalten, können regelmäßige Nachbehandlungen oder Auffrischungen empfehlenswert sein.
Nach der Behandlung beachten:
- Vermeidung von färbenden Lebensmitteln und Getränken: Vermeide in den ersten 24-48 Stunden nach dem Bleaching farbintensive Nahrungsmittel und Getränke wie Kaffee, Tee, Rotwein, Beeren oder Curry. Diese können die Zähne erneut verfärben.
- Kein Rauchen: Verzichte nach dem Bleaching für mindestens 48 Stunden auf das Rauchen, da Nikotin schnell Flecken auf den Zähnen hinterlassen kann und das Ergebnis negativ beeinflusst.
- Sanfte Zahnpflege: Verwende eine sanfte Zahnpasta und eine weiche Zahnbürste, um das Zahnfleisch nicht zu reizen. In den ersten Tagen solltest du besonders vorsichtig sein und auf aggressive Zahnpasten verzichten.
- Keine heißen oder kalten Getränke: Die Zähne können nach dem Bleaching empfindlich sein. Vermeide daher sehr heiße oder sehr kalte Getränke für die ersten 24 Stunden, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
- Alkoholfreie Mundspülungen: Nutze in den ersten Tagen nach dem Bleaching alkoholfreie Mundspülungen oder spüle mit lauwarmem Wasser, um das Zahnfleisch zu schonen.
- Kein harter Druck auf die Zähne: Vermeide für die ersten Tage das Kauen von harten Nahrungsmitteln oder das Zähneputzen mit zu viel Druck, da die Zähne nach der Behandlung empfindlicher sein können.
- Regelmäßige Nachkontrollen: Für langfristige Ergebnisse und um sicherzustellen, dass deine Zähne gesund bleiben, empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt.
SHELLAC MANIKÜRE
Die Shellac-Maniküre ist eine moderne Methode der Nagelpflege, bei der ein spezieller UV-lack auf die Nägel aufgetragen wird. Dieser Lack ist besonders langlebig und sorgt für ein glänzendes, makelloses Finish, das bis zu drei Wochen hält, ohne abzusplittern oder zu verblassen.
Shellac kombiniert die Vorteile von Nagellack und Gel – er wird wie ein normaler Nagellack aufgetragen, härtet aber unter UV-Licht aus und bietet so eine hohe Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Die Behandlung ist schonend für die Nägel und eignet sich für natürliche Nägel. Sie ist ideal für Personen, die lange Zeit gepflegte und glänzende Nägel wünschen.
Vor der Behandlung beachtet
- Vorbehandlung mit Dentalhygiene: Es wird empfohlen, das Zahnbleaching einen Tag nach der Dentalhygiene durchzuführen. Eine gründliche Reinigung entfernt Zahnbelag und Plaque, sodass das Bleaching besser wirkt.
- Vermeidung von färbenden Lebensmitteln: Vermeide für mindestens 24-48 Stunden nach dem Bleaching farbintensive Lebensmittel und Getränke wie Kaffee, Tee, Rotwein oder Beeren, um das Ergebnis nicht zu beeinträchtigen.
- Keine Rauchen: Verzichte nach dem Bleaching für ein paar Tage auf das Rauchen, da Nikotin die Zähne verfärben kann und das Ergebnis verringern könnte.
- Sanfte Zahnpflege: Verwende eine sanfte Zahnpasta und eine weiche Zahnbürste, um die Zähne nicht unnötig zu reizen. Achte auch darauf, nicht sofort zu kräftig zu bürsten.
- Keine aggressiven Mundspülungen: In den ersten Tagen nach dem Bleaching sollte auf alkoholhaltige Mundspülungen verzichtet werden, um das Zahnfleisch zu schonen.
- Regelmäßige Nachbehandlungen: Um das Ergebnis langfristig zu erhalten, können regelmäßige Nachbehandlungen oder Auffrischungen empfehlenswert sein.
Nach der Behandlung beachten:
- Vermeidung von färbenden Lebensmitteln und Getränken: Vermeide in den ersten 24-48 Stunden nach dem Bleaching farbintensive Nahrungsmittel und Getränke wie Kaffee, Tee, Rotwein, Beeren oder Curry. Diese können die Zähne erneut verfärben.
- Kein Rauchen: Verzichte nach dem Bleaching für mindestens 48 Stunden auf das Rauchen, da Nikotin schnell Flecken auf den Zähnen hinterlassen kann und das Ergebnis negativ beeinflusst.
- Sanfte Zahnpflege: Verwende eine sanfte Zahnpasta und eine weiche Zahnbürste, um das Zahnfleisch nicht zu reizen. In den ersten Tagen solltest du besonders vorsichtig sein und auf aggressive Zahnpasten verzichten.
- Keine heißen oder kalten Getränke: Die Zähne können nach dem Bleaching empfindlich sein. Vermeide daher sehr heiße oder sehr kalte Getränke für die ersten 24 Stunden, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
- Alkoholfreie Mundspülungen: Nutze in den ersten Tagen nach dem Bleaching alkoholfreie Mundspülungen oder spüle mit lauwarmem Wasser, um das Zahnfleisch zu schonen.
- Kein harter Druck auf die Zähne: Vermeide für die ersten Tage das Kauen von harten Nahrungsmitteln oder das Zähneputzen mit zu viel Druck, da die Zähne nach der Behandlung empfindlicher sein können.
- Regelmäßige Nachkontrollen: Für langfristige Ergebnisse und um sicherzustellen, dass deine Zähne gesund bleiben, empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt.
SHELLAC MANIKÜRE
Die Shellac-Maniküre ist eine moderne Methode der Nagelpflege, bei der ein spezieller UV-lack auf die Nägel aufgetragen wird. Dieser Lack ist besonders langlebig und sorgt für ein glänzendes, makelloses Finish, das bis zu drei Wochen hält, ohne abzusplittern oder zu verblassen.
Shellac kombiniert die Vorteile von Nagellack und Gel – er wird wie ein normaler Nagellack aufgetragen, härtet aber unter UV-Licht aus und bietet so eine hohe Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Die Behandlung ist schonend für die Nägel und eignet sich für natürliche Nägel. Sie ist ideal für Personen, die lange Zeit gepflegte und glänzende Nägel wünschen.
Shellac entfernung: Wir bieten auch die Entfernung von Shellac sowie Gel- und Acrylmodellagen an. Bitte beachte, dass die Entfernung von Lacken oder Modellagen, die in einem anderen Studio aufgetragen wurden, mehr Zeit in Anspruch nehmen kann. Da dies einen zusätzlichen Aufwand bedeutet, wird eine zusätzliche Gebühr von CHF 10.- bis CHF 20.- erhoben. Der genaue Preis wird im Studio individuell besprochen.
TAGES MAKE-UP
Unser leichtes Tages-Make-up ist die ideale Wahl für alle, die einen natürlichen, frischen Look wünschen – perfekt für Make-up-Anfänger, Teenager oder Frauen, die sich einfach gerne schminken lassen möchten. In einer entspannten Atmosphäre gestalten wir dein Make-up so, dass es deine natürliche Schönheit unterstreicht und dir ein frisches, strahlendes Aussehen verleiht. Ob für den Alltag, einen besonderen Anlass oder einfach für das tägliche Wohlfühlen – das leichte Tages-Make-up lässt dich immer selbstbewusst und frisch wirken.
Termine buchbar:
Mittwoch und Samstag ab 15 Uhr, Sonntag auf Anfrage.
Vor dem Tages-Make-up-Termin zu beachten:
Führe idealerweise ein sanftes Peeling am Tag vor oder in derselben Woche durch und erscheine ungeschminkt zum Termin.
Karai Skincare Beauty Salon
Kontakt
+41 76 610 24 44
Adresse
Thurgauerstrasse 117
7. Etage, Raum 701
8152 Glattpark (Opfikon)
Öffnungszeiten
MO - FR: 09:00 - 20:00
SA: 10:00 - 19:00
SO: geschlossen
Randzeiten auf Anfrage
Kontakt per WhatsApp